NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
nachdem immer wieder mal Fragen zu div. Reparaturen und Problemchen gepostet werden habe ich hier einen neuen Bereich angelegt und möchte damit alle Reparaturtipps/ -hinweise hier sammeln.
LieGrü ramsil
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
- elektrotiger
- Wissender
- Beiträge: 87
- Registriert: So 28 Mär 2010 22:40
- Wohnort: Sonnensiedlung 2, H28
Re: NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
Hallo!
Bzgl. der Wohrraumlüftung habe ich mal ein Anliegen. Könntet ihr mal schauen ob diese eine CE Kennzeichnung hat? Meine nicht. (sieht man wenn man die Abdeckung abnimmt ab Ventilator).
Schaut so aus als wäre die Wohnraumlüftung ein billiger Nachbau aus Ungarn eines baugleichen zugelassen Produktes aus Österreich.
Wäre interessant, ob ich eine Einzelfall bin oder ob dies in den letzten Jahren überall eingabut wurde.
Bzgl. der Wohrraumlüftung habe ich mal ein Anliegen. Könntet ihr mal schauen ob diese eine CE Kennzeichnung hat? Meine nicht. (sieht man wenn man die Abdeckung abnimmt ab Ventilator).
Schaut so aus als wäre die Wohnraumlüftung ein billiger Nachbau aus Ungarn eines baugleichen zugelassen Produktes aus Österreich.
Wäre interessant, ob ich eine Einzelfall bin oder ob dies in den letzten Jahren überall eingabut wurde.
Re: NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
Nur weil da Ungarn draufsteht? Wenn dein Kia in der Slowakei gebaut ist, dann ist das auch kein billiger Nachbau sondern das Originalgew hat geschrieben:Hallo!
Schaut so aus als wäre die Wohnraumlüftung ein billiger Nachbau aus Ungarn eines baugleichen zugelassen Produktes aus Österreich.

Wo da das CE-Zeichen drauf sein muss weiß ich auch nicht, aber die Herkunft alleine sagt mal nichts aus.
Wilkommen in der Globalisierung:
http://www.badische-zeitung.de/wirtscha ... 26925.html
-
- Ratgeber
- Beiträge: 227
- Registriert: Mo 09 Jul 2012 22:20
- Region: Oberwaltersdorf
- Wohnort: Blumensiedlung II, Oberwaltersdorf
Re: NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
Meine Lüfter haben ein CE Zeichen, sind made in Hungary und sind von der renommierten Firma ebmpapst.
Re: NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
Habe mich mal bei einigen Nachbarn schlau gemacht und wie vermutet haben weder die Ventiltoren noch die Regeler eine CE Kennzeichnung.thebigf hat geschrieben:Meine Lüfter haben ein CE Zeichen, sind made in Hungary und sind von der renommierten Firma ebmpapst.
Dh. dürften nicht einbaut sein!!!
Werde mal bei KB um Stellungnahme bitten.
Re: NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
Danke für die Belehrung. Müßtest jedoch wissen, dass auf jedem elektronischen Bautei ein CE Kennzeichen vorhanden sein muss. Dh. jedoch nicht,Robgo hat geschrieben:Nur weil da Ungarn draufsteht? Wenn dein Kia in der Slowakei gebaut ist, dann ist das auch kein billiger Nachbau sondern das Originalgew hat geschrieben:Hallo!
Schaut so aus als wäre die Wohnraumlüftung ein billiger Nachbau aus Ungarn eines baugleichen zugelassen Produktes aus Österreich.
Wo da das CE-Zeichen drauf sein muss weiß ich auch nicht, aber die Herkunft alleine sagt mal nichts aus.
Wilkommen in der Globalisierung:
http://www.badische-zeitung.de/wirtscha ... 26925.html
dass die Summe der CE Kennzeichen einzelner Bauteile für ein System eine systemgeprüfte CE Kennzeichung ergibt.
Re: NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
Ich wollte damit auch nicht behaupten, dass sie ein CE-Zeichen haben, mit dem Thema kenne ich mich nicht aus, aber nur weil da Ungarn draufsteht gleich zu vermuten, es handle sich um einen billigen Nachbau ist schon etwas verwegen.
Aber frag nach und lass uns dann wissen, was KB dazu sagt.
Aber frag nach und lass uns dann wissen, was KB dazu sagt.
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 22 Okt 2015 11:51
- Region: graz
Überprüfung der Platten auf Befestigung notwendig!
Hallo, das trifft sich gut.
Folgender Umstand:
Haus 2007 übergeben, alles gut und OK, auch bei Nachbesserungen.
Diesen Sommer (Juni) hat sich eine der am Obergeschoss angebrachten berühmten Platten auf einer Seite aufgebogen. Es stellte sich heraus, dass an einer Breitseite dieser Platte NIE eine Schraube befestigt war. Auf die sofortige Bitte hin, dies zu erledigen wurde mitgeteilt, dass es sich um einen Schaden ausserhalb der Gewährleistung handelt. Im Zuge eines Anrufen war dafür sowieso keine Zeit. (Andere meinen es handelt sich um einen verdeckten Baumangel). Seit heute sieht es so aus, dass die Firma nächste Woche kommt und die Arbeit unter Verrechnung der Kosten erledigt. Mir geht es darum, dass bei nachträglicher Schimmelbildung oder sonst etwas nettes, Kohlbacher nicht sagen kann, dass dies nicht ordnungsgemäß erledigt wurde.
Also: Alle Schrauben an den Aussenplatten prüfen, ob auch alle montiert wurden, da später kein Entgegenkommen mehr!
Alles Gute und einen schönen Herbst,
Klaus
Folgender Umstand:
Haus 2007 übergeben, alles gut und OK, auch bei Nachbesserungen.
Diesen Sommer (Juni) hat sich eine der am Obergeschoss angebrachten berühmten Platten auf einer Seite aufgebogen. Es stellte sich heraus, dass an einer Breitseite dieser Platte NIE eine Schraube befestigt war. Auf die sofortige Bitte hin, dies zu erledigen wurde mitgeteilt, dass es sich um einen Schaden ausserhalb der Gewährleistung handelt. Im Zuge eines Anrufen war dafür sowieso keine Zeit. (Andere meinen es handelt sich um einen verdeckten Baumangel). Seit heute sieht es so aus, dass die Firma nächste Woche kommt und die Arbeit unter Verrechnung der Kosten erledigt. Mir geht es darum, dass bei nachträglicher Schimmelbildung oder sonst etwas nettes, Kohlbacher nicht sagen kann, dass dies nicht ordnungsgemäß erledigt wurde.
Also: Alle Schrauben an den Aussenplatten prüfen, ob auch alle montiert wurden, da später kein Entgegenkommen mehr!
Alles Gute und einen schönen Herbst,
Klaus
Re: NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
Also wenn da nie eine Schraube drinnen war, müsste man das auch im darunterliegenden Holz sehen, ist das so?
Wenn ja, dann ist es eigentlich Kohlbachers schuld.
Allerdings 8 Jahre später etwas zu reklamieren ist sicher sehr aufwendig
Wenn ja, dann ist es eigentlich Kohlbachers schuld.
Allerdings 8 Jahre später etwas zu reklamieren ist sicher sehr aufwendig

Re: NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
Das is meiner Meinung nach nicht Gewährleistung sondern ein Schaden, der dir erst jetzt aufgefallen ist - daher läuft auch die Verjährungsfrist erst ab Erkennen des Schadens,
Wenn die Platten mit 6 Schrauben zu befestigen sind und da eine fehlt dann is das nicht deine Schuld.
Hatte lt. Woche eine sehr ähnliche Diskussion mit KB - hab anno dazumal 2 zusätzliche Absicherungen 16 Ampere bestellt + bezahlt.
Bei Besichtigung mit einem Klimaanlagen-Monteur sind wir lt. Woche draufgekommen, dass uns aber nur 13 Ampere Automaten und zu dünne Leitungen für 16 Ampere verbaut wurden.
Kundenservice wurde telefonisch informiert und Fr. Skala meinte auch, dass ich Pech hätte weils außerhalb der Gewährleistung wäre - da hätte ich früher draufkommen müssen - jo sicher, weil i a noch den Elektriker-Meister mach, damit i weiß, was da eingebaut wurde.
Der Elektriker, der mich Tage später kontaktierte meinte dann aber, ich kann für ihren Fehler nix dafür - Korrektur (Automat austauschen + stärkere Leitung neu ziehen) geht auf Kosten von KB
Wenn die Platten mit 6 Schrauben zu befestigen sind und da eine fehlt dann is das nicht deine Schuld.
Hatte lt. Woche eine sehr ähnliche Diskussion mit KB - hab anno dazumal 2 zusätzliche Absicherungen 16 Ampere bestellt + bezahlt.
Bei Besichtigung mit einem Klimaanlagen-Monteur sind wir lt. Woche draufgekommen, dass uns aber nur 13 Ampere Automaten und zu dünne Leitungen für 16 Ampere verbaut wurden.
Kundenservice wurde telefonisch informiert und Fr. Skala meinte auch, dass ich Pech hätte weils außerhalb der Gewährleistung wäre - da hätte ich früher draufkommen müssen - jo sicher, weil i a noch den Elektriker-Meister mach, damit i weiß, was da eingebaut wurde.
Der Elektriker, der mich Tage später kontaktierte meinte dann aber, ich kann für ihren Fehler nix dafür - Korrektur (Automat austauschen + stärkere Leitung neu ziehen) geht auf Kosten von KB
LieGrü ramsil
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
- hfrmobile
- Forenmeister
- Beiträge: 806
- Registriert: Mo 27 Mai 2013 21:12
- Region: Wiener Neustadt
- Wohnort: Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
bzw.kajakspeedy hat geschrieben:Also: Alle Schrauben an den Aussenplatten prüfen, ob auch alle montiert wurden, da später kein Entgegenkommen mehr!
also:ramsil hat geschrieben:Kundenservice wurde telefonisch informiert und Fr. Skala meinte auch, dass ich Pech hätte weils außerhalb der Gewährleistung wäre - da hätte ich früher draufkommen müssen
bzw.WKO hat geschrieben:Die Gewährleistung ist eine gesetzliche Verpflichtung, der Garantieanspruch besteht immer nur dann, wenn eine (stets freiwillige) Garantieerklärung abgegeben wurde.
Garantie gibt es bei KB wohl nirgends? Also wenn ein Schaden entstanden ist, dann ja, sonst Pech ....WKO hat geschrieben:Im Rahmen des Schadenersatzes beträgt die Verjährungsfrist 30 Jahre. Ab Kenntnis von Schaden und Schädiger bleiben dem Geschädigten allerdings nur 3 Jahre seinen Anspruch geltend zu machen. Das heißt, wenn sich ein Schaden erst nach 10 Jahren zeigt und klar ist, wer der Schädiger war, hat der Geschädigte vom 10ten bis zum 13ten Jahr Zeit seinen Anspruch gerichtlich geltend zu machen. Würde er sich trotz Kenntnis von Schaden und Schädiger mehr als 3 Jahre Zeit lassen wäre der Anspruch verjährt.
Im kleingedruckten bei der Sonderausstattung steht da auch so'n Punkt, dass wenn die z.B. eine Sonderaustattung vergessen, und man die nachträglich nur schwer einbauen kann, dann bekommt man lediglich das Geld für diese Sonderausstattung zurück ... Aber mir wäre jetzt kein Fall bekannt, in der z.B. die FBH vergessen wurde ...
Haben sich die Fälle (vergessene Schraube) bzw. Sicherung aufgeklärt/gelöst?
Info: Wenn man von einem Mangel Kenntnis hat (z.B. Platte nicht ordnungsgemäß montiert) und diese dann z.B. bei Sturm runter fällt und jemanden verletzt, ist der Gebäude-Eigentümer in der Haftung, sonst keiner!
Quelle, WKO: https://www.wko.at/service/wirtschaftsr ... aftun.html
Ausschnitt aus ATV PaB: https://1drv.ms/v/s!Atr6zRniwRWQkMYI8Y6d6nwaUeAbIA
(zugegeben, ein krasser Fall)
Bzgl. CE-Kennzeichnung: Die WRL die hier verbaut wurde, stammt direkt von KB (hat KB entworfen/gebaut - habe damals nachgefragt, da mir z.b. dB-Angaben fehlten bzw. ich wissen wollte, wie laut/leise das Teil ist und wie viel Energie das Teil eigentlich verbraucht). Am Gehäuse (weißes Blechteil ist keine CE-Kennzeichnung, jedoch am Ventilator schon!)gew hat geschrieben:Hallo!
Bzgl. der Wohrraumlüftung habe ich mal ein Anliegen. Könntet ihr mal schauen ob diese eine CE Kennzeichnung hat? Meine nicht. (sieht man wenn man die Abdeckung abnimmt ab Ventilator).
Schaut so aus als wäre die Wohnraumlüftung ein billiger Nachbau aus Ungarn eines baugleichen zugelassen Produktes aus Österreich.
Wäre interessant, ob ich eine Einzelfall bin oder ob dies in den letzten Jahren überall eingabut wurde.
Btw., auch erst kürzlich erfahren, dass die Solarkollektoren auch von KB stammen, Zitat:
KB Kundenservice hat geschrieben:Die Solarkollektoren wurden von KOHLBACHER produziert und können wir Ihnen dazu folgende Spezifikationen bekannt geben