Heizung Geräusch/ Vibrieren
- Shashini
- Grosser Ratgeber
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 22 Dez 2010 21:12
- Region: NÖ
- Wohnort: Wr. Neustadt
Heizung Geräusch/ Vibrieren
Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte eure Hilfe, nachdem wir uns leider auch nach drei Jahren noch immer nicht gscheit mit der Heizung auskennen (wir sind leider beide technisch schwer unbegabt).
Als wir die Heizung vor ein paar Tagen in Betrieb genommen haben (zentrales Pelletshaus), fiel uns ein klopfendes Geräusch auf (war bis ins OG zu hören), das wir in dem Rohr zum Manometer lokalisieren konnten, genauer genommen wohl rund um das rote Ablassventil oberhalb des Manometers (das Rohr da rauf vibriert bei dem Geräusch auch).
Wir haben daraufhin im ganzen Haus entlüftet (kam nicht wirklich Luft), dann auch Wasser bei der Heizung nachgefüllt, da der Druck bei 1,8 war und wir gedacht haben, vielleicht ist das unterste Limit des Drucks daran schuld...hat das Geräusch aber nicht beseitigt. Nach 2 Tagen heizen war das Geräusch dann eine Zeit lang weg, wir bilden uns ein, dass es auch etwas leiser geworden ist, aber es kommt immer wieder mal. Wir haben heute auch probiert das rote Ablassventil aufzudrehen, auch da kam sofort Wasser. Nach dem Zudrehen hat es ein paar Stunden noch nachgetropft, ist aber mittlerweile wieder dicht.
Die Heizung funktioniert übrigens trotzdem tadellos.
Hatte jemand von euch das auch oder hat jemand eine Idee, was das sein könnte und wie man es beheben kann? Hab mir gedacht, ich frag hier mal nach bevor ich den Kundenservice kommen lasse (waren bei uns in der Siedlung schon ein paar Mal um teures Geld und konnten dann auch nicht wirklich viel machen...).
Herzlichen Dank im Voraus!
LG,
Daniela
ich bräuchte eure Hilfe, nachdem wir uns leider auch nach drei Jahren noch immer nicht gscheit mit der Heizung auskennen (wir sind leider beide technisch schwer unbegabt).
Als wir die Heizung vor ein paar Tagen in Betrieb genommen haben (zentrales Pelletshaus), fiel uns ein klopfendes Geräusch auf (war bis ins OG zu hören), das wir in dem Rohr zum Manometer lokalisieren konnten, genauer genommen wohl rund um das rote Ablassventil oberhalb des Manometers (das Rohr da rauf vibriert bei dem Geräusch auch).
Wir haben daraufhin im ganzen Haus entlüftet (kam nicht wirklich Luft), dann auch Wasser bei der Heizung nachgefüllt, da der Druck bei 1,8 war und wir gedacht haben, vielleicht ist das unterste Limit des Drucks daran schuld...hat das Geräusch aber nicht beseitigt. Nach 2 Tagen heizen war das Geräusch dann eine Zeit lang weg, wir bilden uns ein, dass es auch etwas leiser geworden ist, aber es kommt immer wieder mal. Wir haben heute auch probiert das rote Ablassventil aufzudrehen, auch da kam sofort Wasser. Nach dem Zudrehen hat es ein paar Stunden noch nachgetropft, ist aber mittlerweile wieder dicht.
Die Heizung funktioniert übrigens trotzdem tadellos.
Hatte jemand von euch das auch oder hat jemand eine Idee, was das sein könnte und wie man es beheben kann? Hab mir gedacht, ich frag hier mal nach bevor ich den Kundenservice kommen lasse (waren bei uns in der Siedlung schon ein paar Mal um teures Geld und konnten dann auch nicht wirklich viel machen...).
Herzlichen Dank im Voraus!
LG,
Daniela
- woltronp
- Forenmeister
- Beiträge: 538
- Registriert: Do 13 Jun 2013 07:33
- Region: Wiener Neustadt
- Wohnort: Wr. Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Heizung Geräusch/ Vibrieren
habt ihr normale heizkörper oder fbh?
- Shashini
- Grosser Ratgeber
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 22 Dez 2010 21:12
- Region: NÖ
- Wohnort: Wr. Neustadt
Re: Heizung Geräusch/ Vibrieren
Beides! Im Wohnraum, Vorraum, Wc und Bad FBH und sonst Heizkörper.
Wir haben zwischenzeitlich mit dem Kundenservice telefoniert, die sind auch planlos. Er hat uns eine Art Feder beim Thermometer überprüfen lassen, da ist aber alles ok. Wir haben vereinbart, dass irgendwann, wenn sie in der Nähe sind, mal vorbei kommen und hoffen, dass wir uns so die teure Anfahrtspauschale sparen.
Wir haben zwischenzeitlich mit dem Kundenservice telefoniert, die sind auch planlos. Er hat uns eine Art Feder beim Thermometer überprüfen lassen, da ist aber alles ok. Wir haben vereinbart, dass irgendwann, wenn sie in der Nähe sind, mal vorbei kommen und hoffen, dass wir uns so die teure Anfahrtspauschale sparen.
- woltronp
- Forenmeister
- Beiträge: 538
- Registriert: Do 13 Jun 2013 07:33
- Region: Wiener Neustadt
- Wohnort: Wr. Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Heizung Geräusch/ Vibrieren
habt ihr zwei heizkreise oder ist beides auf dem selben kreis?
hatte auch mal so ein problem da war dann lediglich eine pumpe kaputt.
hatte auch mal so ein problem da war dann lediglich eine pumpe kaputt.
- Shashini
- Grosser Ratgeber
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 22 Dez 2010 21:12
- Region: NÖ
- Wohnort: Wr. Neustadt
Re: Heizung Geräusch/ Vibrieren
Ich weiß nur von einem Heizkreis...wann hat man 2 heizkreise?
Pumpe war bei uns gleich nach Einzug kaputt, aber da funktionierte die Heizung dann nicht, also es blieb kalt.
Pumpe war bei uns gleich nach Einzug kaputt, aber da funktionierte die Heizung dann nicht, also es blieb kalt.
- woltronp
- Forenmeister
- Beiträge: 538
- Registriert: Do 13 Jun 2013 07:33
- Region: Wiener Neustadt
- Wohnort: Wr. Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Heizung Geräusch/ Vibrieren
normalerweise wenn mann fbh und Heizkörper mischt sollte mann auch 2 heizkreise integrieren da hier mit 2 verschiedneen vorlauftemperaturen gearbeitet wird weil fbh grundsätzlich niedertemperatur ist,
wenn das wie bei euch nur die paar räume sind kann das seind as das der selbe heizkreis ist,
wenn die pumpe z.b. einen lagerschaden (weil das normalerweise Kreiselpumpen sind) hat dann beginnt sie zu vibrieren und macht auf kurz oder lang aus der ganzen Heizung einen Resonanzkörper, das kannst aber recht einfach nachvollziehen indem du die Heizung aufdrehst und die Hand auf die pumpen legst normalerweise darfst du da keine Vibrationen oder ähnliches spühren
wenn das wie bei euch nur die paar räume sind kann das seind as das der selbe heizkreis ist,
wenn die pumpe z.b. einen lagerschaden (weil das normalerweise Kreiselpumpen sind) hat dann beginnt sie zu vibrieren und macht auf kurz oder lang aus der ganzen Heizung einen Resonanzkörper, das kannst aber recht einfach nachvollziehen indem du die Heizung aufdrehst und die Hand auf die pumpen legst normalerweise darfst du da keine Vibrationen oder ähnliches spühren
Re: Heizung Geräusch/ Vibrieren
KB verbaut im Mischbetrieb Hochtemp-FBHs, außer man möchte explizit eine Nieder-Temp. FBH mit Heizkörpern mischen - dann kostet der 2te Kreis extra (war zumindest bei uns so)
lg
lg
- Shashini
- Grosser Ratgeber
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 22 Dez 2010 21:12
- Region: NÖ
- Wohnort: Wr. Neustadt
Re: Heizung Geräusch/ Vibrieren
Jep, sorbas, genau so war das bei uns auch! Jetzt wo du es hier beschreibst, kann ich mich erinnern.
Dh wir haben nur einen Heizkreislauf und auch nur eine Pumpe. Wir haben die Heizung mittlerweile wieder abgedreht um sicher zu gehen, dass das Vibrieren nichts kaputt macht und weil man bei den Temperaturen eh keine Heizung braucht. Sobald wir sie aber wieder einschalten, werden wir mal checken, ob das Vibrieren bei der Pumpe stärker ist (vielleicht hat mein Mann das auch schon gemacht - mir ist jedenfalls nur das Vibrieren an dem Rohr rauf zum Manometer aufgefallen).
Dh wir haben nur einen Heizkreislauf und auch nur eine Pumpe. Wir haben die Heizung mittlerweile wieder abgedreht um sicher zu gehen, dass das Vibrieren nichts kaputt macht und weil man bei den Temperaturen eh keine Heizung braucht. Sobald wir sie aber wieder einschalten, werden wir mal checken, ob das Vibrieren bei der Pumpe stärker ist (vielleicht hat mein Mann das auch schon gemacht - mir ist jedenfalls nur das Vibrieren an dem Rohr rauf zum Manometer aufgefallen).
- Shashini
- Grosser Ratgeber
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 22 Dez 2010 21:12
- Region: NÖ
- Wohnort: Wr. Neustadt
Re: Heizung Geräusch/ Vibrieren
Woltrop, du hattest mit Lagerschaden in der Pumpe recht.
Ich nehme mal an, dass Kb bei euch die Kosten für den Tausch übernommen hat, oder?
Der Techniker meinte, das kann bei uns schwierig werden, weil wir schon über 3 Jahre im haus sind und dass diese Pumpen eigentlich nie kaputt werden. ..
Jene, die bei uns gleich nach dem Einzug getauscht worden ist, war scheinbar ein altes Modell, dass auch bekannterweise anfällig war...
Ich fürchte eine weitere Diskussion mit Kb....
Ich nehme mal an, dass Kb bei euch die Kosten für den Tausch übernommen hat, oder?
Der Techniker meinte, das kann bei uns schwierig werden, weil wir schon über 3 Jahre im haus sind und dass diese Pumpen eigentlich nie kaputt werden. ..
Jene, die bei uns gleich nach dem Einzug getauscht worden ist, war scheinbar ein altes Modell, dass auch bekannterweise anfällig war...
Ich fürchte eine weitere Diskussion mit Kb....
- woltronp
- Forenmeister
- Beiträge: 538
- Registriert: Do 13 Jun 2013 07:33
- Region: Wiener Neustadt
- Wohnort: Wr. Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Heizung Geräusch/ Vibrieren
hei,
der schaden war damals bei einem nicht Kohlbacher haus
und die pumpe hat 10 jahre problemlos gearbeitet deshalb auch keine garantie oder ähnliches
der schaden war damals bei einem nicht Kohlbacher haus

- Shashini
- Grosser Ratgeber
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 22 Dez 2010 21:12
- Region: NÖ
- Wohnort: Wr. Neustadt
Re: Heizung Geräusch/ Vibrieren
Ah, ok - trotzdem danke!