HELLA Außenjalousie mit Kurbelantrieb lässt sich nicht mehr hochfahren
Verfasst: Do 02 Jan 2025 12:18
Habe insgesamt 6 Außenjalousien (inkl. Insektenschutz) von HELLA. 4 davon (2 Balkon, 2 Terrasse) direkt von KB (war im Standard dabei). Wenige Monate nach Einzug habe ich im OG Badezimmer und Schlafzimmer nachrüsten lassen.
Die Außenjalousie im Schlafzimmer machte schon im ersten Winter Probleme (schwergängig). Getriebe musste schon mal getauscht werden. Speziell im Winter (also wenn es kalt ist) macht diese (und nur diese!) HELLA-Außenjalousie Probleme. Bei einer Reparatur stellte sich heraus, dass sich Kondenswasser im Kasten befindet. Soweit so schlecht.
Historie:
1. Bei der ersten Montage hat HELLA die Kurbel fix montiert und dadurch lies sich der linke Fensterflügel nicht komplett öffnen. Wurde dann gegen abnehmbare Kurbelstange getauscht und somit lässt sich nun auch der linke Fensterflügel abnehmen, so wie es auch KB bei Terrassentür-Stehflügel gelöst ist (wenn man die Erweiterung zum Standard nimmt bei man bei der Terrassentür auch Stehflügel öffnen kann, also keine Fixverglasung). Das würde ich als Problem mal ausschließen.
2. Der einzige und markante Unterschied zu allen andern ist, dass sich auf der Seite des Kurbelantriebs die Öffnung der WRL befindet. Kältebrücke? Habe die WRL aber ständig auf Stufe 1, so wie von KB empfohlen... Da sich aber bei einer Reparatur herausgestellt hatte, dass sich Kondenswasser im Jalousiekasten befand und auch Getriebe angerostet ist, ist das, meiner Ansicht nach, die Ursache des Problems (auf deinem HELLA-Reparaturbericht steht sogar, dass das mit KB abzuklären sei, was aber anscheinend nie passiert ist bzw. habe ich davon nichts mehr gehört)
Nun ist eben seit 27.12 bzw. 28.12.2o24 so, dass sich die HELLA-Außenjalousie nicht mehr öffnen lässt. Kurbel dreht im Leerlauf? Was gebrochen? Widerstand ist nur zu spüren, wenn man weiter schließen möchte. Leider grad zu den Feiertagen passiert und am 28.12 HELLA-Notfall-Formular für die Feiertage ausgefüllt aber noch keinerlei Reaktion seitens Fa. HELLA...
Conclusio bzw. Frage:
Hat jemand von euch ähnliche Konstellation (Kurbelantrieb auf Seite der WRL) und eventuell auch Probleme an kalten Tagen?
Die Außenjalousie im Schlafzimmer machte schon im ersten Winter Probleme (schwergängig). Getriebe musste schon mal getauscht werden. Speziell im Winter (also wenn es kalt ist) macht diese (und nur diese!) HELLA-Außenjalousie Probleme. Bei einer Reparatur stellte sich heraus, dass sich Kondenswasser im Kasten befindet. Soweit so schlecht.
Historie:
1. Bei der ersten Montage hat HELLA die Kurbel fix montiert und dadurch lies sich der linke Fensterflügel nicht komplett öffnen. Wurde dann gegen abnehmbare Kurbelstange getauscht und somit lässt sich nun auch der linke Fensterflügel abnehmen, so wie es auch KB bei Terrassentür-Stehflügel gelöst ist (wenn man die Erweiterung zum Standard nimmt bei man bei der Terrassentür auch Stehflügel öffnen kann, also keine Fixverglasung). Das würde ich als Problem mal ausschließen.
2. Der einzige und markante Unterschied zu allen andern ist, dass sich auf der Seite des Kurbelantriebs die Öffnung der WRL befindet. Kältebrücke? Habe die WRL aber ständig auf Stufe 1, so wie von KB empfohlen... Da sich aber bei einer Reparatur herausgestellt hatte, dass sich Kondenswasser im Jalousiekasten befand und auch Getriebe angerostet ist, ist das, meiner Ansicht nach, die Ursache des Problems (auf deinem HELLA-Reparaturbericht steht sogar, dass das mit KB abzuklären sei, was aber anscheinend nie passiert ist bzw. habe ich davon nichts mehr gehört)
Nun ist eben seit 27.12 bzw. 28.12.2o24 so, dass sich die HELLA-Außenjalousie nicht mehr öffnen lässt. Kurbel dreht im Leerlauf? Was gebrochen? Widerstand ist nur zu spüren, wenn man weiter schließen möchte. Leider grad zu den Feiertagen passiert und am 28.12 HELLA-Notfall-Formular für die Feiertage ausgefüllt aber noch keinerlei Reaktion seitens Fa. HELLA...
Conclusio bzw. Frage:
Hat jemand von euch ähnliche Konstellation (Kurbelantrieb auf Seite der WRL) und eventuell auch Probleme an kalten Tagen?