HELLA Außenjalousie mit Kurbelantrieb lässt sich nicht mehr hochfahren

weil immer wieder mal was zu tun ist
Antworten
Benutzeravatar
hfrmobile
Forenmeister
Forenmeister
Beiträge: 806
Registriert: Mo 27 Mai 2013 21:12
Region: Wiener Neustadt
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

HELLA Außenjalousie mit Kurbelantrieb lässt sich nicht mehr hochfahren

Beitrag von hfrmobile » Do 02 Jan 2025 12:18

Habe insgesamt 6 Außenjalousien (inkl. Insektenschutz) von HELLA. 4 davon (2 Balkon, 2 Terrasse) direkt von KB (war im Standard dabei). Wenige Monate nach Einzug habe ich im OG Badezimmer und Schlafzimmer nachrüsten lassen.

Die Außenjalousie im Schlafzimmer machte schon im ersten Winter Probleme (schwergängig). Getriebe musste schon mal getauscht werden. Speziell im Winter (also wenn es kalt ist) macht diese (und nur diese!) HELLA-Außenjalousie Probleme. Bei einer Reparatur stellte sich heraus, dass sich Kondenswasser im Kasten befindet. Soweit so schlecht.

Historie:
1. Bei der ersten Montage hat HELLA die Kurbel fix montiert und dadurch lies sich der linke Fensterflügel nicht komplett öffnen. Wurde dann gegen abnehmbare Kurbelstange getauscht und somit lässt sich nun auch der linke Fensterflügel abnehmen, so wie es auch KB bei Terrassentür-Stehflügel gelöst ist (wenn man die Erweiterung zum Standard nimmt bei man bei der Terrassentür auch Stehflügel öffnen kann, also keine Fixverglasung). Das würde ich als Problem mal ausschließen.
2. Der einzige und markante Unterschied zu allen andern ist, dass sich auf der Seite des Kurbelantriebs die Öffnung der WRL befindet. Kältebrücke? Habe die WRL aber ständig auf Stufe 1, so wie von KB empfohlen... Da sich aber bei einer Reparatur herausgestellt hatte, dass sich Kondenswasser im Jalousiekasten befand und auch Getriebe angerostet ist, ist das, meiner Ansicht nach, die Ursache des Problems (auf deinem HELLA-Reparaturbericht steht sogar, dass das mit KB abzuklären sei, was aber anscheinend nie passiert ist bzw. habe ich davon nichts mehr gehört)

Nun ist eben seit 27.12 bzw. 28.12.2o24 so, dass sich die HELLA-Außenjalousie nicht mehr öffnen lässt. Kurbel dreht im Leerlauf? Was gebrochen? Widerstand ist nur zu spüren, wenn man weiter schließen möchte. Leider grad zu den Feiertagen passiert und am 28.12 HELLA-Notfall-Formular für die Feiertage ausgefüllt aber noch keinerlei Reaktion seitens Fa. HELLA...

Conclusio bzw. Frage:
Hat jemand von euch ähnliche Konstellation (Kurbelantrieb auf Seite der WRL) und eventuell auch Probleme an kalten Tagen?

Benutzeravatar
Xafitsel
Wissender
Wissender
Beiträge: 93
Registriert: So 17 Mai 2015 13:18
Region: GU Süd

Re: HELLA Außenjalousie mit Kurbelantrieb lässt sich nicht mehr hochfahren

Beitrag von Xafitsel » Do 16 Jan 2025 08:20

Wir haben (vor 7,5 Jahren) von KB bei allen Fenstern die Jalousien machen lassen (mit der Kurbelstange).
Beim Stiegenhausfenster haben wir ein ähnliches Problem: die Jalousie ist öfters mal sehr schwergängig (ich habe noch nicht herausgefunden warum). Derzeit geht sie auch wieder extrem schwer. Muss wohl KB wegen verstecktem Mangel mal anschreiben...
Das Interessante bei unserem Kurbelantrieb ist, dass es dann irgendwann wieder "normal" funktioniert und dann ist es wieder so, als hätten wir Sand im Getriebe...

Benutzeravatar
hfrmobile
Forenmeister
Forenmeister
Beiträge: 806
Registriert: Mo 27 Mai 2013 21:12
Region: Wiener Neustadt
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Re: HELLA Außenjalousie mit Kurbelantrieb lässt sich nicht mehr hochfahren

Beitrag von hfrmobile » Fr 17 Jan 2025 12:00

Interessant, da beim Stiegenhausfenster keine WRL ist, aber womöglich gibt es eine andere Kältebrücke bei euch.

Speziell an kalten Tagen bildet sich Kondenswasser im Rollladenkasten, was nicht sein sollte. Habt ihr da schon mal nachgesehen? Im Normalfall sollte sich kein Kondenswasser im Rollladenkasten bilden/befinden, aber wenn es da eine Kältebrücke gibt, dann passiert das... Die Schwergängigkeit (bei uns auch) könnte ich mir auch durch Rost erklären. An kalten Tagen zieht sich Metall etwas zusammen bzw. dehnt sich bei wärmeren Tagen aus, vielleicht erklärt es, warum es nur an kalten Tagen besonders schwergängig ist...

Ist bei euch die Schwergängigkeit eher an kalten Tagen oder generell zu beobachten? Aktuell ist's ja eher kalt...

HELLA hat es repariert, war wieder Kondenswasser im Rollladenkasten und die "Federn, die die Drehrichtung bestimmen" waren eingerostet und dadurch war Kurbeln nur mehr in eine Richtung möglich (runter) bzw. lief im "Leerlauf" wenn man noch oben kurbeln wollte...

War in rund 20 Minuten erledigt/repariert und kostet stolze € 373 (Normale Reparatur inkl. Fahrtkostenpauschale). Habe am 28.12.2024 HELLA's "Notfallformular" ausgefüllt, welches die während deren Betriebsurlaub angeboten haben, was aber nicht funktioniert hat... Bekam für 14.1.2025 einen regulären Reparaturtermin...

Ad "verstecktem Mangel": HELLA-Monteur hat bei letzter Reparatur (Jänner 2019) in den Montagebericht geschrieben "Klärung mit Kohlbacher!", was aber anscheinend nie geschehen ist... Habe jetzt Kohlbacher dbzgl. angeschrieben, mal sehen... Wäre sicher gut, wenn auch andere mit ähnlichen Problem Kohlbacher kontaktieren, damit die in die Gänge kommen...

Antworten