Fußbodenheizung funktioniert nicht
Verfasst: So 23 Dez 2018 12:38
Hallo liebe KB Community,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
Wir wohnen in einer KB Wohnung im ersten Stock (sprich wir sind mitten drin).
Ich hab jetzt das Problem, dass offensichtlich die Fußbodenheizung nicht richtig funktioniert. Wir haben grundsätzlich in der Wohnung so 22 - 23 Grad, was vollkommen ok ist, ich glaube allerdings dies ist nicht durch unsere Heizung bedingt sondern durch das Heizen der umliegenden Wohnungen.
Denn zb. im Vorraum (Fließenboden --> eiskalt) und im Kinderzimmer hat es unter 21 Grad obwohl voll (auf 6) aufgedreht.
Ich hab das Hauptthermostat voll (auf 6) aufgedreht und eben auch im Vorraum und Kinderzimmer auf 6 (zum testen ob ich mal auf > 24 Grad kommen könnte, was ich zum täglichen Wohnen eh nicht haben will).
Anbei auch ein Foto meines Heizungsverteilers im WC.
Hab entlüftet (es kam sofort Wasser) und die Durchflussmenge je Raum (rote Räder halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, wobei das Hauptrohr (ganz links) offensichtlich schon ganz draußen ist --> geht nicht mehr zu drehen) erhöht wie im Serviceheft vorgeschlagen.
Wie ihr dem Bild entnehmen könnt funktionieren auch die Stellmotoren (alle herausen) und grundsätzlich sind die Rohre wenn ich sie angreife auch (lau)warm. Achja und auch die Thermostate scheinen alle zu funktionieren da wenn ich sie aufdrehe bei allen das Klickgeräusch zu hören ist.
Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr woran es liegen kann, möchte aber (noch) nicht bei KB anrufen damit die einen Servicetechniker vorbei schicken der alles durchcheckt, sagt es passt eigentlich alles und dann ordentlich abkassiert.
Vielen Dank vorab für eure Antworten
LG & frohe Weihnachten
Christian
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
Wir wohnen in einer KB Wohnung im ersten Stock (sprich wir sind mitten drin).
Ich hab jetzt das Problem, dass offensichtlich die Fußbodenheizung nicht richtig funktioniert. Wir haben grundsätzlich in der Wohnung so 22 - 23 Grad, was vollkommen ok ist, ich glaube allerdings dies ist nicht durch unsere Heizung bedingt sondern durch das Heizen der umliegenden Wohnungen.
Denn zb. im Vorraum (Fließenboden --> eiskalt) und im Kinderzimmer hat es unter 21 Grad obwohl voll (auf 6) aufgedreht.
Ich hab das Hauptthermostat voll (auf 6) aufgedreht und eben auch im Vorraum und Kinderzimmer auf 6 (zum testen ob ich mal auf > 24 Grad kommen könnte, was ich zum täglichen Wohnen eh nicht haben will).
Anbei auch ein Foto meines Heizungsverteilers im WC.
Hab entlüftet (es kam sofort Wasser) und die Durchflussmenge je Raum (rote Räder halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, wobei das Hauptrohr (ganz links) offensichtlich schon ganz draußen ist --> geht nicht mehr zu drehen) erhöht wie im Serviceheft vorgeschlagen.
Wie ihr dem Bild entnehmen könnt funktionieren auch die Stellmotoren (alle herausen) und grundsätzlich sind die Rohre wenn ich sie angreife auch (lau)warm. Achja und auch die Thermostate scheinen alle zu funktionieren da wenn ich sie aufdrehe bei allen das Klickgeräusch zu hören ist.
Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr woran es liegen kann, möchte aber (noch) nicht bei KB anrufen damit die einen Servicetechniker vorbei schicken der alles durchcheckt, sagt es passt eigentlich alles und dann ordentlich abkassiert.

Vielen Dank vorab für eure Antworten
LG & frohe Weihnachten
Christian