Hagelschäden
Re: Hagelschäden
Buh - genaue Kosten kann ich jetzt gar nicht sagen ABER ich kann nur dazu raten sich einen unabhängigen Profi zu holen - wir haben grade Versicherung gewechselt - sind jetzt in allen Bereichen viel höher versichert, haben optische Schäden nun auch dabei und zahlen jährlich rund 40 EUR mehr - zahlt sich also echt aus, sich hier unter die Arme greifen zu lassen.
Wichtig ist auch, dass alles auf NEUWERT versichert ist sonst bekommst nach 5 Jahren nur noch 50% ersetzt - kaufen musst aber was Neues und dann kannst gleich nochmals Geld in die Hand nehmen.
Wichtig ist auch, dass alles auf NEUWERT versichert ist sonst bekommst nach 5 Jahren nur noch 50% ersetzt - kaufen musst aber was Neues und dann kannst gleich nochmals Geld in die Hand nehmen.
LieGrü ramsil
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
- hfrmobile
- Forenmeister
- Beiträge: 806
- Registriert: Mo 27 Mai 2013 21:12
- Region: Wiener Neustadt
- Wohnort: Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Hagelschäden
Super, danke für die Info. Also für 40 Euro/Jahr mehr zahlt sich das sicher aus.ramsil hat geschrieben:Buh - genaue Kosten kann ich jetzt gar nicht sagen ABER ich kann nur dazu raten sich einen unabhängigen Profi zu holen - wir haben grade Versicherung gewechselt - sind jetzt in allen Bereichen viel höher versichert, haben optische Schäden nun auch dabei und zahlen jährlich rund 40 EUR mehr - zahlt sich also echt aus, sich hier unter die Arme greifen zu lassen.
Wichtig ist auch, dass alles auf NEUWERT versichert ist sonst bekommst nach 5 Jahren nur noch 50% ersetzt - kaufen musst aber was Neues und dann kannst gleich nochmals Geld in die Hand nehmen.
Dachte, bis jetzt, dass es erst nach mindest. 10 Jahren möglich ist, die Haushaltsversicherung zu wechseln, oder ist das bei einem Haus anders?
Re: Hagelschäden
buh - jetzt bin ich überfragt - aber wir sind noch keine 10 Jahre drin - weiß aber, dass man nur jährlich kündigen kann, also quasi am Übergabetag X Jahre späterhfrmobile hat geschrieben:Dachte, bis jetzt, dass es erst nach mindest. 10 Jahren möglich ist, die Haushaltsversicherung zu wechseln, oder ist das bei einem Haus anders?
Normalerweise müsstest aber jährlich kündigen können.
Nachdem der Makler ja laufend bessere Angebote checkt macht es sinn einige Monate vor Kündigungstermin einen Check machen zu lassen um gegebenenfalls umsteigen zu können
LieGrü ramsil
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
- hfrmobile
- Forenmeister
- Beiträge: 806
- Registriert: Mo 27 Mai 2013 21:12
- Region: Wiener Neustadt
- Wohnort: Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Hagelschäden
Habe mal in meiner Polizze nachgesehen:
Vertragsbeginn: 16.02.2003
Vertragsende: 01.03.2013
Mal abgesehen davon, dass ich jetzt jederzeit kündigen könnte, war ich 10 Jahre lang gebunden (nur ein Auszug hätte ein berechtigtes, vorzeitiges Vertragsende nach sich gezogen).
Also diesen Fehler möchte ich beim Haus nicht machen
Immerhin habe ich alle 1-2 Jahre eine "Vertragsänderung" bekommen. Oder anders ausgedrückt: Indexanpassung, Versicherung ist teurer geworden.
Jährlich kündigen ist zwar auch noch recht lang, aber sicher besser, als wenn man 10 Jahre bei einer Versicherung festklebt. Hatte noch nie einen Schadensfall! Schade, dass es da nicht ein Bonus/Malus-System wie bei KFZ-Versicherungen gibt
Vertragsbeginn: 16.02.2003
Vertragsende: 01.03.2013
Mal abgesehen davon, dass ich jetzt jederzeit kündigen könnte, war ich 10 Jahre lang gebunden (nur ein Auszug hätte ein berechtigtes, vorzeitiges Vertragsende nach sich gezogen).
Also diesen Fehler möchte ich beim Haus nicht machen

Jährlich kündigen ist zwar auch noch recht lang, aber sicher besser, als wenn man 10 Jahre bei einer Versicherung festklebt. Hatte noch nie einen Schadensfall! Schade, dass es da nicht ein Bonus/Malus-System wie bei KFZ-Versicherungen gibt

Re: Hagelschäden
naja - bei unserem Hagelschaden wären wir jetzt dann wohl für immer und ewig im MALUS 

LieGrü ramsil
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
- hfrmobile
- Forenmeister
- Beiträge: 806
- Registriert: Mo 27 Mai 2013 21:12
- Region: Wiener Neustadt
- Wohnort: Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Hagelschäden
Wirklich so schlimm?ramsil hat geschrieben:naja - bei unserem Hagelschaden wären wir jetzt dann wohl für immer und ewig im MALUS

Bei KFZ-Bonus/Malus kommt man pro Schaden "nur" um drei Punkte rauf und jedes Jahr wird es einen Punkt weniger, sprich nach drei Jahren erhöhter Beiträge ist man wieder dort, wo man vor dem Schaden war. Da überlegt man sich natürlich schon, wenn der Schaden nur wenig hundert Euro ausmacht, dann bezahlt man den lieber selber und bleibt auf der gleichen Stufe

Zumindest sind wir hier in der Gegend von Hagel immer verschont worden, aber statistische Ausreißer können ja immer passieren

Re: Hagelschäden
Najo vom "immer verschont" simma hier weit weg!hfrmobile hat geschrieben:Zumindest sind wir hier in der Gegend von Hagel immer verschont worden, aber statistische Ausreißer können ja immer passieren
vor 6 Jahren hab ich den ersten echt massiven Hagel hier miterlebt - damals noch im Mietshaus - da hats nur das Auto erwischt - Vollkasko versichert
6 Jahre später - noch größerer und vor allem länger anhaltender Hagel - die Versicherung wird fast 10.000 EUR an Schaden regulieren müssen.
In der Steiermark hagelte es zwar öfter als hier in NÖ aber dafür nie so groß und immer ohne Schäden - da sind wohl die Berge (die hier einfach fehlen

LieGrü ramsil
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
- hfrmobile
- Forenmeister
- Beiträge: 806
- Registriert: Mo 27 Mai 2013 21:12
- Region: Wiener Neustadt
- Wohnort: Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Hagelschäden
Sorry, mit "immer verschont" war ich egoistisch und meinte die Gegend in Wiener Neustadt, in der ich aktuell wohne und die ist nicht weit weg von der Maximiliankaserne
Bleibt nur zu hoffen, dass die Solaranlage am Dach robuster ist, als das Carport-"Dach"
Denke, da würde es auch richtig teuer werden, wenn da mal was kaputt wird ...

Bleibt nur zu hoffen, dass die Solaranlage am Dach robuster ist, als das Carport-"Dach"
