heißes Badezimmer
heißes Badezimmer
Hallo, wir hätten da wieder mal eine Frage an alle die schon einige Winter im Haus sind. Wir haben jetzt unsere Heizung aktiviert und haben nun folgendes Problem. Den Hauptregler im Vorraum haben wir auf etwas über die Hälfte eingeschaltet. Im Bad ist es (mit FBH) nun allerdings schon so heiß am Boden dass es fast schon unangenehm ist und das obwohl wir das Thermostad im Badezimmer schon seit zwei Tagen wieder auf 0 haben. Die Heizkörper sind dagegen überhaupt nicht warm geworden. Wenn ich jetzt aber den Hauptregler noch höher stelle für die Heizkörper kann ich ins Bad gar nicht mehr gehen. Irgendwo ist bei uns Neulingen noch der Wurm drinn. Im Handbuch steht dazu nichts Brauchbares. Bitte um Tipps, danke!
Re: heißes Badezimmer
der Vorzimmer Heizkörper (Wo auch der Regler in der Nähe sein sollte) soll immer ganz offen sein (oder zumindest auf 4-5) - damit immer ein Durchfluss gewährleistet ist.
Den Regler hab ich auf ca. 23 Grad gestellt
Den Heizkörper im Bad hab ich proforma auf 2 - aber warm ist der nie - Badezimmertüre ist immer brav zu
Der Regler für die Fußbodenheizung hab ich auf ca .24 Grad gestellt im Bad
Dann mal alle Heizkörper auf 5 aufdrehen bis sie schön heiß sind - entlüften
Sollt ein Heizkörper trotzdem nicht warm werden am besten mal das Thermostatventil runterschrauben und dann den Metallstift einige Male reindrücken - bei uns steckt der ein oder andere Thermostat nach dem Sommer
Nach diesem Prozedere läuft alles wieder wie geschmiert.
Den Regler hab ich auf ca. 23 Grad gestellt
Den Heizkörper im Bad hab ich proforma auf 2 - aber warm ist der nie - Badezimmertüre ist immer brav zu
Der Regler für die Fußbodenheizung hab ich auf ca .24 Grad gestellt im Bad
Dann mal alle Heizkörper auf 5 aufdrehen bis sie schön heiß sind - entlüften
Sollt ein Heizkörper trotzdem nicht warm werden am besten mal das Thermostatventil runterschrauben und dann den Metallstift einige Male reindrücken - bei uns steckt der ein oder andere Thermostat nach dem Sommer
Nach diesem Prozedere läuft alles wieder wie geschmiert.
LieGrü ramsil
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Re: heißes Badezimmer
Hallo Ramsil, danke für die Antwort. Die Heizkörper sind mittlerweile warm das war aber auch gar nicht so das Problem. Habe den Hauptregler jetzt auf 5 aber das Problem (auch schon als der Hauptschalter noch auf 4 war) ist aber dass das Bad (trotz 0 am Thermostat) so heiß ist in der Früh, dass es wirklich fast unangenehm ist mit nackten Füßen. Und ich weiß nicht warum das Bad so heiß ist obwohl eigentlich nicht aufgedreht ist (max auf 2). Hm...
Re: heißes Badezimmer
aber hast du im Bad für die Fußbodenheizung nicht auch einen eigenen Regler?
Wie hoch ist der eingestellt?
Wie hoch ist der eingestellt?
LieGrü ramsil
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Re: heißes Badezimmer
Ja genau das mein ich. Der ist eigentlich ausgeschaltet!
-
- Ratgeber
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 13 Okt 2014 17:45
- Region: Lanzendorf
Re: heißes Badezimmer
Kannst du kontrollieren pb die Ventile auch wirklich geschlossen sind. Vielleicht sind sie ja stecken geblieben oder der Badregler ist gar nicht angeschlossen und sie sind immer voll auf?
Birgit, Sascha und Mia, Lanzendorf 1. BA Haus 25
Re: heißes Badezimmer
Im Heizungsverteiler im OG (meist an der Brüstung) gibts ein Teil, das ähnlich aussieht wie ein Heizkörper-Ventil - dieses Teil steuer die FB-Heizung
Vielleicht ist das Teil defekt oder stecken geblieben???
Vielleicht ist das Teil defekt oder stecken geblieben???
LieGrü ramsil
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Re: heißes Badezimmer
Wenn der Boden trotz 0-Stellung warm ist kann das logischerweise nur heißen das der Heizkreislauf offen ist.
Entweder das Bi-Metall im Bad-Thermostat hängt und schließt damit permanent den Stromkreis => dreh das Rad mal ganz auf und ab, wenn es irgendwo dazwischen klickt ist er in Ordnung. Wenn nicht liegt der Fehler dort.
Oder wie Ramsil schon geschrieben hat mal bei der kleinen Mauer im Vorzimmer den Deckel aufmachen - da gibt's den Ventilantrieb => wenn der offen ist sollte oben der kleine Kreis ~5mm rausschauen. Kann sein dass der auch hängt.
@Ramsil: Deine Theorie mit dem Vorzimmer Heizkörper versteh ich nicht ganz...warum sollte ich den auf 4-5 aufdrehen? Damit mache ich das Vorzimmer zu einem der wärmsten Räume im Haus und der Zentralthermostat schaltet früher ab...
Ich habe den zentralen Thermostat als Übergangslösung gegen einen digitalen (Amazon) getauscht. d.h. die Pumpe wird bei uns jetzt zeitgesteuert. Das Vorzimmer wird fast gar nicht geheizt (glaube Stufe 2)
In weiterer Folge werde ich glaube ich auf das Evohome System von Honeywell umsteigen um eine wirkliche Einzelraumsteurerung zu erreichen. Die Heizungssteuerung von KB ist nicht wirklich brauchbar...
Entweder das Bi-Metall im Bad-Thermostat hängt und schließt damit permanent den Stromkreis => dreh das Rad mal ganz auf und ab, wenn es irgendwo dazwischen klickt ist er in Ordnung. Wenn nicht liegt der Fehler dort.
Oder wie Ramsil schon geschrieben hat mal bei der kleinen Mauer im Vorzimmer den Deckel aufmachen - da gibt's den Ventilantrieb => wenn der offen ist sollte oben der kleine Kreis ~5mm rausschauen. Kann sein dass der auch hängt.
@Ramsil: Deine Theorie mit dem Vorzimmer Heizkörper versteh ich nicht ganz...warum sollte ich den auf 4-5 aufdrehen? Damit mache ich das Vorzimmer zu einem der wärmsten Räume im Haus und der Zentralthermostat schaltet früher ab...
Ich habe den zentralen Thermostat als Übergangslösung gegen einen digitalen (Amazon) getauscht. d.h. die Pumpe wird bei uns jetzt zeitgesteuert. Das Vorzimmer wird fast gar nicht geheizt (glaube Stufe 2)
In weiterer Folge werde ich glaube ich auf das Evohome System von Honeywell umsteigen um eine wirkliche Einzelraumsteurerung zu erreichen. Die Heizungssteuerung von KB ist nicht wirklich brauchbar...
Re: heißes Badezimmer
ich bekam folgende Anweisung: zumindest ein heizkörper im Haus sollte immer ganz offen sein, damit Überwärme nicht im Heizkessel zu Übertemperatur führt.Sorbas hat geschrieben: @Ramsil: Deine Theorie mit dem Vorzimmer Heizkörper versteh ich nicht ganz...warum sollte ich den auf 4-5 aufdrehen? Damit mache ich das Vorzimmer zu einem der wärmsten Räume im Haus und der Zentralthermostat schaltet früher ab...
Uns wurde empfohlen dies im Vorzimmer zu machen, weil es ein großer nach oben offener Raum ist - bei uns klappt es so - haben das zentrale Thermostat auf ca. 23 Grad d.h. sollt es im VZ 23 Grad erreichen schaltet der Kessel im Keller ab.
Da ich es in sonst keinem Raum wärmer als 23 Grad brauche ist der Heizkörper im VZ voll offen und wird quasi über die zentrale Steuerung dann abgedreht
LieGrü ramsil
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069
Wenn dir das Forum hilfreich ist, wäre es sehr schön, wenn du auch dem Forum ein bisschen hilfst.
Wir freuen uns über jede Spende um lfd. Aufwände abzudecken phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=3069