Laute Wohnraumlüftung
- Shashini
- Grosser Ratgeber
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 22 Dez 2010 21:12
- Region: NÖ
- Wohnort: Wr. Neustadt
ich kann nicht mal schlafen, wenn ich im wohnraum herunten die wohnraumlüftung auf 3 schalte (zb weil ich gekocht habe) u dann vergesse sie vor dem bettgehen abzuschalten ... das brummen der wohnraumlüftung im wohnraum hör ich dann im schlafzimmer auch noch so laut, dass ich sie zumindest auf 1 schalten muss...
ich find sie allgemein extrem laut, nur stufe 1 ist für mich erträglich (zb beim fernsehen).
ich find sie allgemein extrem laut, nur stufe 1 ist für mich erträglich (zb beim fernsehen).
nicht nur das die lüftung selbst bei stufe 2/3 ziemlich laut ist, auch der lärm von aussen (strasse, nachbarshund) kommt meiner meinung nach eher ins raum innere!
und is das normal das die lüftung so ca jede minute umschaltet?? ...also so kurz aus geht und gleich wieder an??
und is das normal das die lüftung so ca jede minute umschaltet?? ...also so kurz aus geht und gleich wieder an??

lg rené & martina (eckrh nr.1) 

Wenn man von "normalbetrieb" wärmerückgewinnung umschaltet ist man im sommerbetrieb (nur belüftung) und man bekommt nur kalte luft rein. Im normalbetrieb bringt der wärmetauscher ca. 4 grad.
Wir lassen beide auf stufe eins laufen zum richtigen lüften was meiner meinung nach im winter stoßlüften ist, ist die wrl nicht geeignet.
Dann schon mal lieber für ein paar minuten die fenster ganz auf.
Ein extremer lärmüberträger ist die wrl allerdings.
Wir hatten noch dazu extremes kondenswasser auf dem gehäuse der wrl im innnenraum.
Wir lassen beide auf stufe eins laufen zum richtigen lüften was meiner meinung nach im winter stoßlüften ist, ist die wrl nicht geeignet.
Dann schon mal lieber für ein paar minuten die fenster ganz auf.
Ein extremer lärmüberträger ist die wrl allerdings.
Wir hatten noch dazu extremes kondenswasser auf dem gehäuse der wrl im innnenraum.
LG
MaRo
MaRo
Die Wohnraumlüftung finde ist super, sowohl im SZ. als auch im WZ.!!
Ich lüfte so gut wie nie, die Wohnraumlüftung habe ich immer auf Stufe 1 eingestellt. So wurde es mir auch bei der Übergabe vom Techniker erklärt. Bin sehr zufrieden damit und würde nie darauf verzichten und empfehle es auch weiter! Immer gute Luft, die Luftfeuchtigkeit stimmt und daher auch nie ein anlaufen der Fenster etc.!! Mein Nachbar hat zb. darauf verzichtet und muß jeden Tag (in der kalten Zeit natürlich) Kondenswasser von der Scheibe runterwischen!!!
Ich lüfte so gut wie nie, die Wohnraumlüftung habe ich immer auf Stufe 1 eingestellt. So wurde es mir auch bei der Übergabe vom Techniker erklärt. Bin sehr zufrieden damit und würde nie darauf verzichten und empfehle es auch weiter! Immer gute Luft, die Luftfeuchtigkeit stimmt und daher auch nie ein anlaufen der Fenster etc.!! Mein Nachbar hat zb. darauf verzichtet und muß jeden Tag (in der kalten Zeit natürlich) Kondenswasser von der Scheibe runterwischen!!!
Re: Laute Wohnraumlüftung
Wir haben ein großes Problem mit unserer Wohnraumlüftung. Das Geräusch des Lüfters selbst stört auf Stufe 1 überhaupt nicht aber wir hören den Lärm von der Straße oder die Gepräche der Nachbarn im Schlafzimmer als wär das Fenster offen! Auch wenn wir den Lüfter ausschalten und zumachen ist es nur wenig besser. Vor allem ganz in der Früh oder beim einschlafen ist das extrem störend. Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Bin für jeden Vorschlag sehr dankbar!
-
- Ratgeber
- Beiträge: 227
- Registriert: Mo 09 Jul 2012 22:20
- Region: Oberwaltersdorf
- Wohnort: Blumensiedlung II, Oberwaltersdorf
Re: Laute Wohnraumlüftung
Wir haben unser Haus zwar noch nicht, aber ich hab im Internet schon öfter gelesen, dass Akustikdämmmatten hier helfen sollten,.... Mit denen muss man die beiden Kanäle auskleiden,...
Wieviel es bringt weiss ich aber leider nicht.
Wieviel es bringt weiss ich aber leider nicht.
Re: Laute Wohnraumlüftung
Ah danke für den Link das hört sich schon mal interessant an. Hat jemand der bereits in einem Kohlbacherhaus wohnt eine Lösung für den Außenlärm?
- hfrmobile
- Forenmeister
- Beiträge: 806
- Registriert: Mo 27 Mai 2013 21:12
- Region: Wiener Neustadt
- Wohnort: Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Laute Wohnraumlüftung
Auch danke für den Link, wäre fast zu schön, wenn es so einfach ist
Ist aber sicher einen Versuch wert und würde mich über Erfahrungsberichte mit diesem Schallschutz freuen!

Ist aber sicher einen Versuch wert und würde mich über Erfahrungsberichte mit diesem Schallschutz freuen!
Re: Laute Wohnraumlüftung
Ausbauen, zuschäumen und als Schacht für die Klima verwenden.
Nein im Ernst, wir haben sie zum Glück nur im Gästezimmer. Aber ich kann da auch nicht schlafen, ganz schlimm ist es bei schlecht Wetter. Gewitter, Sturm und Regen würden mich schlaflos machen.
Wahrscheinlich wurde ich es doch wie eingangs erwähnt machen, und zu machen. Da sie aus meiner Sicht sowieso unnötig ist. Zudem versaut sie die Außenfassade wenn sie immer eingeschalten wird.
Nein im Ernst, wir haben sie zum Glück nur im Gästezimmer. Aber ich kann da auch nicht schlafen, ganz schlimm ist es bei schlecht Wetter. Gewitter, Sturm und Regen würden mich schlaflos machen.
Wahrscheinlich wurde ich es doch wie eingangs erwähnt machen, und zu machen. Da sie aus meiner Sicht sowieso unnötig ist. Zudem versaut sie die Außenfassade wenn sie immer eingeschalten wird.
-
- Ratgeber
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 19 Nov 2012 20:48
Re: Laute Wohnraumlüftung
kann an die Wohnraumlüftung eigentlich auch weglassen?