Heute war ein netter und kompetenter Herr von KB da.
Leider ist wohl ein register im Bolier leck und da hilft nur ein Austausch.
Er meinte, das noch nie gehabt zu haben, aber vielleicht interessiert es jemanden irgendwann, daher das Update.
Die Suche ergab 27 Treffer
- Mi 27 Mär 2024 16:49
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Überlauf vom Hygienespeicher tropft
- Antworten: 9
- Zugriffe: 22455
- Fr 22 Mär 2024 00:00
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Überlauf vom Hygienespeicher tropft
- Antworten: 9
- Zugriffe: 22455
Re: Überlauf vom Hygienespeicher tropft
Nächsten Mittwoch kommt jemand von KB vorbei, hoffen wir das beste...
- Mi 20 Mär 2024 23:56
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Überlauf vom Hygienespeicher tropft
- Antworten: 9
- Zugriffe: 22455
Re: Überlauf vom Hygienespeicher tropft
Ganz sicher, man kann die beiden Leitungen ja leicht aus dem Rohr, in das sie ableiten, ziehen und da habe ich die in einen Behälter tropfen lassen, stundenlang kam es nur aus der Warmwasserleitung raus. Habe gestern KB geschrieben, die sollten es am besten wissen mit ihrer Erfahrung und nachdem sie...
- Di 19 Mär 2024 13:43
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Überlauf vom Hygienespeicher tropft
- Antworten: 9
- Zugriffe: 22455
Re: Überlauf vom Hygienespeicher tropft
Das ist dann die Leitung, die nicht tropft. Man sieht sie am Bild und wo der Pfeil ist, sieht man die Warmwasserleitung links, das ist die, die tropft, und die beiden gehen in die Hebeanlage. Ich kenn mich da überhaupt nicht aus, aber meinst du echt, dass es wegen eines kaputten Ventils bei der eine...
- Di 19 Mär 2024 12:11
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Überlauf vom Hygienespeicher tropft
- Antworten: 9
- Zugriffe: 22455
Re: Überlauf vom Hygienespeicher tropft
Danke, kannst du bitte erklären, wo genau dieses Ventil ist? Ist es womöglich dort, wo die Warmwasserleitung aus dem Speicher rauskommt (Foto)? War es bei euch das Gleiche (tropfen)? https://i.ibb.co/DMQ5ypN/IMG-20240319-114802.jpg EDIT: Nach Googlen von "Verschneidearmatur" dürftest du was im Techn...
- Fr 15 Mär 2024 16:23
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Überlauf vom Hygienespeicher tropft
- Antworten: 9
- Zugriffe: 22455
Überlauf vom Hygienespeicher tropft
Vielleicht gibt es ja hier noch jemanden, der ein Haus aus der Zeit von ca. 2012 hat und sowas schon mal hatte: Vor 1,5 Jahren begann bei uns der Überlauf vom Hygienespeicher zu tropfen, in das Rohr, das dann in die Hebeanlage geht, siehe Foto. Bei einem Service meinte der KB-Mann, dass wohl der Spe...
- Mi 14 Jun 2017 19:19
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Stromzufuhr Wohnraumlüftung und Absicherung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 49287
Re: Stromzufuhr Wohnraumlüftung und Absicherung
Wir haben seit 3 Jahren unsere Klima über die Wohraumluftüngelektrik und Verrohrung laufen. P.s. eine Klima mit 3,5kw Kühlleistung,nimmt ca. 0,8kw Leistung auf. Also nicht Kühlleistung mit der Arbeitsleistung verwechseln. Ahh ja, das ist ein guter Punkt, danke. Ihr habt aber schon die 220V von der ...
- Sa 10 Jun 2017 22:23
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Stromzufuhr Wohnraumlüftung und Absicherung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 49287
Re: Stromzufuhr Wohnraumlüftung und Absicherung
Also ich kenn mich bei dem Thema leider null aus, aber so wie ich das verstanden habe geht es nicht nur um die 13A, sonst darum, wie viele Geräte da gleichzeitig laufen. Läuft zB die Klima voll und ein Fön mit 1.000W wird eingeschaltet und zB ein PC mit Volllast von 300W, dann könnte es eng werden. ...
- Do 08 Jun 2017 20:43
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Stromzufuhr Wohnraumlüftung und Absicherung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 49287
Re: Stromzufuhr Wohnraumlüftung und Absicherung
Habe ich gerade erst auch vom KB-Elektriker gesagt bekommen.
Wir wollen es für eine Klimaanlage nehmen. Er meinte, dass 2,5kW eng wären, aber alle Nachbarn haben es ja auch so.
Eine neue Leitung vom Keller einziehen wäre schon ein enormer Aufwand.
Wir wollen es für eine Klimaanlage nehmen. Er meinte, dass 2,5kW eng wären, aber alle Nachbarn haben es ja auch so.
Eine neue Leitung vom Keller einziehen wäre schon ein enormer Aufwand.
- Di 28 Feb 2017 14:46
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Solaranlage Entlüftungsventil
- Antworten: 17
- Zugriffe: 86598
Re: Solaranlage Entlüftungsventil
Weder noch, das war eine Garantie- oder Kulanzsache. Es fiel nur zeitlich mit dem Hausservice zusammen, war so vereinbart.hfrmobile hat geschrieben:
Wurde das mit den Antennenmast im Zuge des "Hausservice" gemacht oder ist das bei "Solarservice" "mitgelaufen"?
- Do 23 Feb 2017 23:58
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Solaranlage Entlüftungsventil
- Antworten: 17
- Zugriffe: 86598
Re: Solaranlage Entlüftungsventil
Ja, wirklich seltsam. Gibt es da Unterschiede zwischen DH und RH? Kann/darf man selber auch mit rauf aufs Dach oder den KB-Mitarbeiter bitten, paar Fotos zu machen bzw. hat das jemand vielleicht schon mal so gemacht? Klar kannst du mit auf's Dach. Bei uns ist der Antennenmast gebrochen (also eine S...
- Mo 20 Feb 2017 11:59
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Solaranlage Entlüftungsventil
- Antworten: 17
- Zugriffe: 86598
Re: Solaranlage Entlüftungsventil
Wir hatten letzten Herbst so ein Service und da wurde kein Ventil eingebaut. Habe die Herrn extra darauf angesprochen, aber die wussten nichts davon, zumindest haben sie es so gesagt. Seltsam.
- Fr 17 Jun 2016 16:22
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Solaranlage Entlüftungsventil
- Antworten: 17
- Zugriffe: 86598
Re: Solaranlage Entlüftungsventil
Sollte ein Ventil nicht gerade bei hohen Temperaturen aufmachen?
Was ist sonst dessen Sinn?
Was ist sonst dessen Sinn?
- So 18 Jan 2015 16:34
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: Grüne Aussenfassade
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17445
Re: Grüne Aussenfassade
Such mal im Forum, das wurde schon besprochen vor wenigen Monaten.
Kann mich aber nicht mehr erinnern, ob es eine Lösung gab, aber du kannst ja die anderen Betroffenen kontaktieren.
Kann mich aber nicht mehr erinnern, ob es eine Lösung gab, aber du kannst ja die anderen Betroffenen kontaktieren.
- Di 18 Nov 2014 15:20
- Forum: WWS - Reparaturen und Instandhaltung
- Thema: NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 94654
Re: NEUER FORUMSBEREICH für Reparaturen und Instandhaltung
Ich wollte damit auch nicht behaupten, dass sie ein CE-Zeichen haben, mit dem Thema kenne ich mich nicht aus, aber nur weil da Ungarn draufsteht gleich zu vermuten, es handle sich um einen billigen Nachbau ist schon etwas verwegen.
Aber frag nach und lass uns dann wissen, was KB dazu sagt.
Aber frag nach und lass uns dann wissen, was KB dazu sagt.